SG Dittersdorf 72 e.V.
Offizielle Homepage

1.Mannschaft : Spielbericht

1. Kreisklasse Staffel C
10. Spieltag - 30.03.2025 14:30 Uhr
Bad Lobenstein III   SG Dittersdorf
Bad Lobenstein III 0 : 0 SG Dittersdorf
(0 : 0)

Spielstatistik

Gelbe Karten

Christian Vogel, Florian Aschenbrenner

Zuschauer

45

Torloses Remis in Remptendorf

Am vergangenen Sonntag musste unsere SG Dittersdorf zum VfR Bad Lobenstein reisen. Eine schwierige Aufgabe, da man auf sieben Spieler verzichten musste, unter anderem die Abwehrkette um Florian Borde und Christoph Hoferichter. Trainer Michael Wilfert hatte dennoch einen Matchplan und schickte eine schlagfertige Truppe ins Rennen. Der VfR wiederum wollte an diesem Sonntag unbedingt drei Punkte holen, um den Einsatz und die spielerischen Ansätze der vergangenen Wochen zu belohnen. Hochmotiviert ging die Kohl-Truppe ins Spiel.

Dittersdorf begann mit einer neu formierten Hintermannschaft um Keeper Michael Wilfert, der vor sich auf die alten Haudegen, Alexander Feustel und Michael Burkhardt setzte. Im Mittelfeld sorgten Christian Vogel und Florian Aschenbrenner für Stabilität.

Das Spiel begann mit wachen und willigen Dittersdorfern, die gleich die ersten Zweikämpfe für sich entscheiden konnten. Auf links kam es nach kurzer Zeit zu einem Freistoß am 16er, den Christian Vogel als tükischen Aufsetzer schoss. Diesen konnte Heimtorhüter Heyder nur unsicher abwehren (2. Min.). Kurze Zeit später erkämpfte sich Aschenbrenner den Ball im Mittelfeld und schickte Ralf Schüler perfekt in die Gasse. Den Versuch den Torhüter auszuspielen, konnte dieser zunächst noch knapp vereiteln. Auch beim direkt folgenden Nachschuss blieb der Ditterdorfer Stürmer glücklos. In letzter Sekunde rettete ein Lobensteiner auf der Linie (3. Min.). Das wäre ein Start nach dem Geschmack von Trainer Wilfert gewesen.

So konnte man in der ersten Viertelstunde, eine zweikampfstarke SG Dittersdorf sehen, die nichts herschenkte und die unsicher wirkende Lobensteiner Abwehrreihe wieder und wieder vor Probleme stellte. Zur ersten Chance der Hausherren kam es nur, als sich Alexander Feustel eine seltene technische Unachtsamkeit erlaubte und somit Michael Wilfert zu einer Rettungstat in höchster Not zwang. In Minute 20. war es Lorenz Berger, der sich mit Ralf Schüler in den 16er kombinierte und den auf links freistehenden Lukas Adelmeier bediente, dieser jedoch wenige Meter vor dem Tor nicht das zum Zeitpunkt sicher verdiente 0:1 markieren konnte. Erneut wurde der quirlige Adelmeier von Ralf in Szene gesetzt, jedoch konnte dieses mal die Lobensteiner Abwehrreihe in letzter Sekunde klären (23. Min.). Die Angriffsbemühungen des VfR indes konnten wenig bewirken. So waren es Schussversuche die geblockt werden konnten und zwei Freistöße die nur wenig Gefahr brachten. Bis zur Halbzeit passierte nichts nennenswertes mehr, sodass die Mannschaften trotz klarem Chancenplus für die Gäste torlos in die Kabine gingen.

Die zweite Halbzeit begann mit taktischer Umstellung seitens Lobenstein. So stärkten diese mit Wirth eher den Defensivverbund, was aus Dittersdorfer Sicht so nicht zu erwarten war. Das Heimteam agierte nun sichtlich entschlossener und erkämpfte sich direkt mehr Spielanteile.

In der 47. Spielminute nutzen die Hausherren eine Unachtsamkeit im Stellungsspiel der Dittersdorfer linken Abwehrseite, bedienten F. Goll im 16er, welcher mit seinem Schussversuch aber an einer glänzenden Fußabwehr von Wilfert scheiterte – eine Schlüsselszene. Dittersdorf fand bis zur 55. Minute nicht richtig ins Spiel. Der VfR hatte nun das Momentum auf seiner Seite, kam zu mehr Ballbesitz und gewann mehr Zweikämpfe. Allerdings konnte die Kohltruppe nur wenig zählbares aus der vermeintlichen Überlegenheit mitnehmen. Lediglich zwei Freitstoßbälle aus dem Halbfeld und zwei Torschüsse, welche deutlich ihr Ziel verfehlten blieben auf der Habenseite.

Eine nennenswerte Chance für die Dittersdorfer Elf entstand, als der schnelle Adelmeier in der 65. Minute beim Nachsetzen den Ball eroberte und den mitgelaufenen Berger bediente. Dieser setzte zunächst zum Schuss an, legte dann aber nochmals quer auf den heran laufenden Feustel. Der Schussversuch konnte diesen Spielzug jedoch nicht veredeln und der Ball landete auf den Bahngleisen der hießigen VEB. Wie ein Weckruf war dieser Angriff und Dittersdorf bekam wieder Oberhand. Schrecksekunde in der 70. Minute, als nach einer Ecke, Feustel nach Kopfballklärung unter Schmerzen liegen blieb. Nach einer kurzen Behandlungspause und aufmunternden Worten von Vereinschef Kolbe, konnte er trotz Pferdekuss á la Bud Spencer weiterspielen. Es folgten weitere Offensivaktionen der Dittersdorfer mit Torschüssen von Feustel, Gräfe und Berger (72./73./74. Min.). Als im Kampf der Gladiatoren Berger nur durch Foul von Wirth gestoppt werden konnte, pfiff Schiedsrichter Heise und gab Freistoß auf Höhe Grundlinie. Den fälligen Freistoß brachte der heute überragende Aschenbrenner gefährlich in den 5er, wo ein freudiges Tohuwabohu entstand, wieder mit dem glücklicheren Ende für die Verteidiger (77. Min.).

Als die Wilfertmannen in der 78. Minute wiederum gefährlich im 16er der Heimmannschaft auftauchten und nichts dabei herauskam, begann man auf der Tribüne auch langsam mit alten Fußballweisheiten wie einst Reinhold Beckmann. Wenn sich das alles mal nicht rächt, tuschelte es ein ums andere mal um Edelfan Klaus Fischer herum. In der Schlussviertelstunde lag also eine Menge Spannung, dennoch passierte nichts entscheidendes mehr. An dieser Stelle senden wir noch gute Genesungswünsche an Dominic Rücker, welcher nach unglücklichem Foulspiel von Aschenbrenner verletzt vom Platz musste.

Am Ende konnten beide Teams zu wenig gefährliche Torschüsse auf das Tor des Gegners abgeben, um einen Treffer erzielen zu können. Somit bleibt zwar ein klares Chancenplus für die SG Dittersdorf und aber auch nur ein Punkt auf der Habenseite.

Alles in allem eine mannschaftlich überzeugende Leistung. Trainer Michael Wilfert nach dem Spiel: „Wir sind mit dem Punkt sehr zufrieden, betrachtet man allerdings das Spiel, wären auch ein knapper Sieg nicht unverdient gewesen. Mit nun errungenen sieben Punkten aus drei Spielen in 2025 blicken wir positiv zurück und wollen mit dem gewonnenen Selbstvertrauen die nächsten Spiele angehen.“

Beim VfR hingen die Köpfe eher tief, da man von sich selbst mehr erwartet hatte, diesen Anspruch im Spiel allerdings nicht umsetzen konnte und den eigenen Ansprüchen weiter hinterherläuft.

Unsere Dittersdorfer Elf bestreitet kommendes Wochenende ihr nächstes Heimspiel.

Gegner ist die Mannschaft vom SV 1990 Ebersdorf. Anpfiff ist am Sonntag, dem 06.04.2025 um 14:30 Uhr.

Allen eine schöne Woche!


Quelle: RK

Fotos vom Spiel



Vorbericht zum Spiel